Fachliteratur-Empfehlungen für den Service
Empfehlung der Woche
Das Change Management Workbook
Veränderungen im Unternehmen erfolgreich gestalten Michael Lang | Reinhard Wagner (Hrsg.) Nichts bleibt so beständig wie der Wandel - dieses geflügelte Wort ist gerne Überschrift oder Slogan, wenn es um Veränderungsprozesse geht, gerade auch in Unternehmen oder Service-Organisationen. Und das gilt heute mehr denn je, gerade wenn wir auf die derzeitige Situation mit den massiven… |
![]() |
Digitale Dienstleistungsinnovationen
Smart Services agil und kundenorientiert entwickeln Volker Stich, Jan Schumann, Daniel Beverungen, Gerhard Gudergan, Philipp Jussen (Hrsg.) „Digitale Dienstleistungsinnovationen“ - dieser Herausgeberband ist ein Muss für alle Service-Manager: In 29 Beiträgen auf über 600 Seiten werden die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der BMBF-Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ präsentiert. Service-Manager erfahren… |
![]() |
Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001:2018
Jana Brauweiler, Markus Will, Anke Zenker-Hoffmann Die ISO 45001 löst die OHSAS 18001 ab und wurde, wie zuvor schon andere Managementsystemstandards, gemäß der High Level Structure (HLS) konzipiert. Sie umfasst gegenüber der OHSAS 18001 wichtige neue und geschärfte Anforderungen. Veröffentlicht wurde sie im März 2018 und beschreibt entsprechend… |
![]() |
Ja zur Digitalisierung!
Mit der richtigen Einstellung die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sichern Sascha Zöller Um die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zu erhalten, führt an der Digitalisierung kein Weg mehr vorbei. Doch was, wenn die Entscheidungsträger weder über eine Strategie verfügen, wie sie diesen Prozess in Angriff nehmen sollen, noch über eine Vision hinsichtlich der zahlreichen Chancen für das… |
![]() |
Die ORBIT-Organisation
In 9 Schritten zum Unternehmensmodell für die digitale Zukunft Anne M. Schüller, Alex T. Steffen Alle reden von der Digitalisierung und wie schwer man sich hierzulande damit tut. Den Grund für das Zaudern sieht das Autorenteam Anne M. Schüller und Alex T. Steffen darin, dass Unternehmen bei einem Organisationsmodell verhaftet blieben, "das aus dem tiefsten letzten Jahrhundert stammt", wie sie… |
![]() |
Abläufe verbessern - Betriebserfolg garantieren
ifaa (Hrsg.) Der Leitfaden "Abläufe verbessern - Betriebserfolg garantieren" soll Führungskräfte und Mitarbeiter im Service unterstützen, Verbesserungen betrieblicher Abläufe im Alltag erfolgreich voranzutreiben und nachhaltig zu sichern. Herausgegeben wird der Band vom Institut für angewandte… |
![]() |
Disruptive Business Imitation
Neun Beschleuniger zum kreativen Imitieren disruptiver Geschäftsmodelle Roland Eckert Im Wettbewerb um Chancenanteile geht es scheinbar nur noch um disruptive Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen. Beispiele zeigen jedoch, dass disruptive Imitatoren den disruptiven Innovatoren häufig wirtschaftlich den Rang ablaufen. Entgegen der allgemeinen Meinung scheint auch das kreative… |
![]() |
Der Großteil der Kanban-Implementierungen, die wir heutzutage auf dem Markt sehen, sind sehr einfach gehaltene Implementierungen, die über ein Team-Level nicht hinausgehen. Der wirkliche Nutzen von Kanban-Systemen bzw. der Methode entsteht allerdings, wenn mehr als nur die persönliche… |
![]() |
Die Blue-Ocean-Strategie in Theorie und Praxis
Thomas Barsch, Thomas Heupel, Holger Trautmann (Hrsg.) Der Markt fordert von Unternehmen immer schneller neue Produkte und Dienstleistungen mit hoher Qualität zu niedrigen Preisen - eine Entwicklung, die sich nach Ansicht von Thomas Barsch, Thomas Heupel und Holger Trautmann weiter intensivieren wird. Wie kann Wertschöpfung unter diesen Bedingungen… |
![]() |
Einstieg in Lean Administration
Optimierungspotentiale in Büro und Verwaltung erkennen Frank Balsliemke, Annika Behrens Lean Management ist ein seit Jahren anerkannter Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen. In Produktion und Logistik vieler Unternehmen der verschiedensten Branchen ist das Thema nahezu selbstverständlich geworden. Im indirekten Bereich aber, in Büro und Verwaltung, ist die Philosophie… |
![]() |
New Work needs Inner Work
Ein Handbuch für Unternehmen auf dem Weg zur Selbstorganisation Joana Breidenbach, Bettina Rollow Ansätze von New Work, "Teal Organisationen" oder Selbstorganisation konzentrieren sich oft auf die äußere, sichtbare Dimension des Wandels. Aber jede äußere Veränderung von Strukturen und Prozessen muss notwendigerweise von einer inneren Transformation begleitet werden – sagen die Autorinnen Joana… |
![]() |
Digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck
Erfolgreich entwickeln und umsetzen Carsten Feldmann, Colin Schulz, Sebastian Fernströning Geschäftsmodell-Innovationen werden für die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens als unabdingbar erachtet. Der 3D-Druck als disruptive Technologie hat das Potenzial, nicht nur die Fertigungsprozesse einzelner Unternehmen, sondern die Ertragsmechanik… |
![]() |
Digitale Revolution in der industriellen Fertigung - Denkansätze
Otto Brauckmann Die Digitalisierung lässt keinen Stein auf dem anderen - gerade auch in der industriellen Fertigung. Otto Brauckmanns Buch "Digitale Revolution in der industriellen Fertigung" beschreibt neue Denkansätze für modernes Management in einer Ökonomie in der Wertschöpfung durch Geschäftsmodelle statt… |
![]() |
Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen
Erfolgreiche Konzepte aus der Unternehmenspraxis Thomas Michl, Godehard Nentwig, Christine Deininger, Michael Jantzer Was hat Produktentwicklung mit Service zu tun? Eine Menge, gerade in der heutigen Welt. In Zeiten der Vernetzung und der wachsenden Bedeutung von Plattformökonomien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Produkte UND Dienstleistungen zu entwickeln, die Menschen begeistern. Doch welche… |
![]() |
Bindung
Die geheimnisvolle Kraft guter Mitarbeiterführung Olivier Meyer, Maria Scharrenberg, Martin Seydell (Hrsg.) Bindung hat für Führungskräfte eine weitreichende Bedeutung. Von ihnen wird ganz selbstverständlich erwartet, dass sie ihre "Mannschaft" zusammenhalten. Schließlich sind geeignete Mitarbeiter in Zeiten des vielbeschworenen Fachkräftemangels dünn gesät. In der Theorie fühlt sich alles ganz einfach… |
![]() |
Online-Reputationskompetenz von Mitarbeitern
Mit Social-Media-Reputationsmanagement das Unternehmensimage stärken Marion Schaarschmidt; Gianfranco Walsh; Harald von Korflesch (Hrsg.) Die Reputation eines Unternehmens ist vermutlich dessen schützenswertestes Kapital. Sie ist fest mit dem Unternehmen verbunden und wird über viele Jahre durch Interaktionen mit Stakeholdern wie Kundinnen und Kunden, Zulieferern und der Gesellschaft aufgebaut. Heutzutage fließen Informationen in die… |
![]() |
Gehirngerechte Führung
Wirkungsvoll führen nach neuropsychologischen Erkenntnissen Christoph Hoffman Wie lassen sich die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften wirkungsvoll in den Arbeits- oder Führungsalltag integrieren? Ein Ansatz kann gehirngerechte Führung sein. Christoph Hoffmann zeigt in seinem Buch "Gehirngerechte Führung", wie angewandte Psychologie aus der Perspektive der… |
![]() |