Fachliteratur-Empfehlungen für den Service
Empfehlung der Woche
Industrie 4.0
Wertschöpfungsnetzwerke mit digitalisierten Dienstleistungen etablieren Thomas Schulz (Hrsg.) Die digitale Transformation hat die Unternehmensstrukturen deutlich verändert. Nicht nur die industrielle Produktion selbst, sondern auch die damit verbundenen Dienstleistungen befinden sich im Prozess einer umfassenden Digitalisierung. Im Kontext von Industrie 4.0 sind neue Angebote und… |
![]() |
„Professionell kommunizieren. persönlich - präsent – prägnant“ – so heißt das Buch von Stefan Hölscher, das in der ‚Beck kompakt‘-Reihe erschienen ist. ‚Ja, schon oft gehört, oft gelesen‘, denkt man. Doch halt: Beim Buch von Stefan Hölscher lohnt es sich, genauer hinzusehen. Er arbeitet mit dem… |
![]() |
Serious Work
Meetings und Workshops mit der LEGO® Serious Play® Methode moderieren Sean Blair / Marko Rillo Es mag merkwürdig klingen, den Teilnehmern von Meetings und Workshops LEGO® Steine auf den Tisch zu legen und sie zum Bauen aufzufordern. Doch eine stetig wachsende Community ist von den Vorteilen und der Effizienz der Serious Play® Methode überzeugt. Denn mit Hilfe der Bausteine kann jeder seine… |
![]() |
Effektiver und besser Führen in Teilzeit
Hintergründe und zeitgemäße Maßnahmen für ein flexibles Führungsmodell Silke Katterbach, Kerstin Stöver Arbeiten in Teilzeit wird ein immer beliebteres Modell – und das aus mehreren Gründen. Die einen möchten mehr Freizeit haben, andere arbeiten lieber in verschiedenen Teilprojekten gleichzeitig. Andere sind aus familiären oder privaten Gründen gezwungen, lediglich in Teilzeit zu arbeiten. Derweil es… |
![]() |
Industrie 4.0
Wertschöpfungsnetzwerke mit digitalisierten Dienstleistungen etablieren Thomas Schulz (Hrsg.) Die digitale Transformation hat die Unternehmensstrukturen deutlich verändert. Nicht nur die industrielle Produktion selbst, sondern auch die damit verbundenen Dienstleistungen befinden sich im Prozess einer umfassenden Digitalisierung. Im Kontext von Industrie 4.0 sind neue Angebote und… |
![]() |
Bisherige Organisationskonzepte - bei vielen auch die Agilität - kümmern sich (fast) ausschließlich um den Aufbau von Organisationen. Auch Change Management fokussiert auf Strukturen in Organisationen statt auf Wertschöpfungs- und Ablaufprozesse. Die Leistung für einen Kunden - und darum geht es bei… |
![]() |
Visuelle Vorlagen zeichnen und nutzen
99 Business-Symbole für Moderatoren, Trainer und alle, die nicht nur Eisberge auf ihren Flips festhalten möchten Bas Bakker Visuelle Vorlagen funktionieren - das kennen Sie auch von vielen KVD-Veranstaltungen. Und wenn visuelle Vorlagen mit den richtigen Fragen kombiniert werden, entsteht ein geradezu magischer Moment. Er hilft einem selbst und dem Team, Probleme auf kreative Weise zu lösen, indem man die Ideen aus dem… |
![]() |
Kein Buch, sondern ein Kartenset ist die Grundlage unseres ersten Literatur-Tipps 2021. Lisa Steingräber hat das "Creative Starter Kit" mit Kreativitätsübungen veröffentlicht. Das Kartenset enthält 52 Kreativitätsübungen, bei der keine länger als 10 Minuten dauert. Das Creative Startet Kit zeichnet… |
![]() |
Wer einen praktischen Leitfaden für Moderatoren von interaktiven Online-Veranstaltungen und Workshops sucht, kann sich das Buch „Online-Moderationen planen, vorbereiten und durchführen“ von Frank Waible vornehmen. Der Autor ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und Psychologie, Organisationsberater und… |
![]() |
So gelingt die digitale Transformation!
Kristin Scheerhorn Viele Führungskräfte stehen am digitalen Abgrund – wenn es nach Kristin Scheerhorn geht. Sie nimmt die Perspektive ein, dass die alten Geschäftsmodelle von der digitalen Revolution disruptiert werden. Die Digitalisierung ist ihrer Ansicht nach ein Erfolgskiller ohnegleichen – es sei denn, man kenne… |
![]() |
Das Design Thinking Toolbook
Michael Lewrick, Patrick Link, Larry Leiter (Hrsg.) Design Thinking ist seit einiger Zeit enorm in Mode. Jeder möchte es anwenden, doch wie genau funktionieren die Tools eigentlich? Und was eignet sich für welchen Case? „Das Design Thinking Toolbook“ füllt diese Lücke auf. Michael Lewrick, Patrick Link und Larry Leifer haben eine tolle Sammlung an… |
![]() |
„Wofür stehst du?“ – eine Frage, die man in der Arbeitswelt dann und wann gestellt bekommt, und auf die man eine gute Antwort haben sollte. Und damit sind wir schon mitten im Feld von „Personal Branding“ – und damit im Buch von Holger J. Schmidt und Christopher Spall. Die Autoren erläutern in… |
![]() |
Digitalisierung im Recruiting
Wie sich Recruiting durch künstliche Intelligenz, Algorithmen und Bots verändert Tim Verhoeven Verändert sich Recruiting durch Digitalisierung? Und welchen Einfluss haben KI, Algorithmen und Bots? Darauf geht Tom Verhoeven als Herausgeber gemeinsam mit Recruiting-Experten in seinem Buch „Digitalisierung im Recruiting“ ein. Er bietet darin einen umfassenden Überblick über die relevanten… |
![]() |
OpenSpace Beta
Das Handbuch für organisationale Transformation in nur 90 Tagen Silke Hermann, Niels Pfläging „Mit OpenSpace Beta wird die zeitgemäße, agile Beta-Organisation möglich – und tiefgreifende Transformation in wenigen Monaten machbar. In jedem Unternehmen. Erstaunlich schnell. Klingt unmöglich? Bis vor Kurzem schien das so! Dieser praktische Begleiter buchstabiert einen eleganten, höchst… |
![]() |
Sie kennen das aus dem eigenen Alltag: Viele Menschen sind heutzutage gestresst und beschäftigt – immer und ständig. Im Durchschnitt arbeiten Menschen nur noch elf Minuten konzentriert an einer Sache am Stück. Gründe dafür sind die Medienvielfalt und der leichtere Zugang zu Informationen, aber auch… |
![]() |
Leadership by Game of Thrones
Wirksamer führen mit den Helden von Westeros Mark Hübner-Weinhold, Manfred Klapproth Für die Autoren Mark Hübner-Weinhold und Manfred Klapproth ist die Serie Game of Thrones „72 Stunden und 16 Minuten klug investierte Weiterbildung“ für Manager. Mit ihrem liebevoll gestalteten Buch „Leadership by Game of Thrones“ liefern sie die Anleitung dazu. Klar: Die Serienwelt von Westeros… |
![]() |
Marken zählen: Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht glaubt, dass Marken in der heutigen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Für Jesper Kunde ist Marke an sich aber nicht alles: Unternehmen müssen auch mit ganzem Herzen an ihre Marke glauben, wenn sie eine Chance haben wollen. Darüber berichtet… |
![]() |