Fachliteratur-Empfehlungen für den Service
Empfehlung der Woche
„Geschäft mit Zukunft“ hat Chefredakteurin Gabriele Fischer ihr Editorial zur brandeins-Ausgabe 7/18 überschrieben. Es geht um Service – das ist der Schwerpunkt der Ausgabe. Service beginnt ihrer Ansicht nach mit dem Respekt vor dem Kunden. Und mit der Entscheidung, wo und wie man die Möglichkeiten… |
![]() |
In dem Leitfaden „Betrieblicher Datenschutz Schritt für Schritt - gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung“ erläutert Grit Reimann Schritt für Schritt, wie betrieblicher Datenschutz erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden kann. Vermittelt wird das gesamte Know-how zum Thema: Vom Grundlagenwissen bis… |
![]() |
"Katapult" ist ein außerordentliches Magazin. Es übersetzt Studien der Sozialwissenschaften in verständliche Artikel, Karten und Grafiken - wobei der Schwerpunkt sicher auf dem Bereich der Kartographie liegt. Damit macht die Redaktion auch in besonderer Art und Weise auf sich aufmerksam. Denn es… |
![]() |
Change Management für Dummies
Alexandra Schichtel Ältere werden sich an die "Für Dummies"-Buchreihe erinnern, die vor allem zu PC-Buch-Zeiten angesagt waren, um technische Prozesse und Funktionalitäten einfach zu erklären. Die Reihe erklärt mittlerweile auch wirtschaftsrelevante Prozesse - wie das "Change Management". Dr. Alexandra Schichtel,… |
![]() |
Das Buch aus dem Campus Verlag gilt quasi als Standardwerk unter Führungskräften und Beratern, die mit Change-Prozessen zu tun haben; als notwendiger Handwerkskasten für Veränderungsmanager wird das Werk bezeichnet. Die beiden Autoren sind selbst erfahrene Berater und Trainer und haben im… |
![]() |
Leading Change
John P. Kotter Ins Eingemachte geht's beim US-Vordenker John P. Kotter. Der erfahrene Harvard-Professor schreibt ausführlich, warum aus seiner Sicht Unternehmen an Veränderungsprozessen scheitern. Er verweist darauf, dass sich die Geschwindigkeit des Wandels und der Veränderungsnotwendigkeit steigert, und… |
![]() |
Nachhaltige Effizienzsteigerung im Service
Volker Stich, Gerhard Gudergan (Hrsg.) Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind benachteiligt, wenn es um die effiziente Gestaltung der Dienstleistungserbringung geht. Volker Stich und Gerhard Gudergan haben sich - tatkräftig unterstützt von Mitarbeitern am FIR e. V. an der RWTH Aachen - zusammengetan, um Konzepte und Methoden der… |
![]() |
5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft "5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses" - dieses Buch befasst sich mit der aus Japan stammenden Methode 5S als wesentliche Grundlage für die Prozessoptimierung in produzierenden Unternehmen. Es zeigt auf, wie diese zu einer wertvollen Verbesserungskultur beitragen kann, die… |
![]() |
Der ganz normale Change-Wahnsinn
Nina Leffers, Sebastian Morgner, Robert Wreschniok, Thomas Perry Change-Prozesse werden in Unternehmen oft als Wunderwaffe gesehen. Das Problem ist nur: Neun von zehn Veränderungsprozessen scheitern. Es fehle am Willen der Beteiligten, fassen es die Autoren des Buchs "Der ganz normale Change-Wahnsinn - Und wie man trotzdem etwas verändern kann" zusammen. Der… |
![]() |
Gut strukturiert, kompakt und praxisnah vermittelt das Buch "Unternehmensorganisation" von Prof. Dr. Matthias Klimmer aus Mannheim Grundlagen zur Organisation von Unternehmen. Es liegt bereits in der vierten Auflage vor (erste Auflage 2007) und ist mit dieser Fassung umfangreich erweitert und neu… |
![]() |
Business Innovation Management
Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb Roland Eckert Prof. Dr. Roland Eckert von der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf befasst sich in seinem neuen Buch "Business Innovation Management" mit dem Geschäftsmodell- und Innovationswettbewerb im digitalen Wettbewerb. Seine These: Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg wird von der… |
![]() |
Der Erfolg in der Praxis zeigt: Lean Thinking macht aus den einzelnen Unternehmensbereichen, die am Produktionsprozess beteiligt sind, ein hoch effizientes Netzwerk, das so dicht wie möglich am Kunden arbeitet. Das Buch "Lean Thinking" ist dabei quasi zu einer Art Standardwerk geworden für alle, die… |
![]() |
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen
Grundlagen, Instrumente und Best Practices Daniel Schallmo u.a. (Hrsg.) Das Buch "Digitale Transformation von Geschäftsmodellen - Grundlagen, Instrumente und Best Practices", u.a. herausgegeben von Daniel Schallmo vom Institut für Business Model Innovation Ulm (lfBMI) zeigt, wie es Unternehmen gelingen kann, ihre Geschäftsmodelle auf die digitale Zukunft vorzubereiten.… |
![]() |
Interne Kommunikation in agilen Unternehmen
Ulrike Buchholz, Susanne Knorre "Interne Kommunikation in agilen Unternehmen" liefert eine Einführung in das Agilitätskonzept insbesondere als Organisations-, Führungs- und Kommunikationskonzept und definiert den Beitrag der internen Kommunikation im Rahmen dieses Konzepts neu. Im Hinblick auf agile Organisationen legen die… |
![]() |
Design Thinking erfolgreich anwenden
Daniel Schallmo Design Thinking ist derzeit in aller Munde - vor allem im Bereich der Weiterentwicklung von Services und der Gestaltung neuer Geschäftsmodelle. Dieses kompakte Buch von Daniel Schallmo unterstützt die kundenorientierte Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen mit Hilfe von Design Thinking. Die… |
![]() |
Digitalisierung
Betriebliche Handlungsfelder der Unternehmensentwicklung Andreas Blaeser-Benfer, Wolfgang Pollety (Hrsg.) Die Digitalisierung verändert zunehmend die Arbeitswelt. Digitale Produkte empfinden wir privat häufig als angenehm. Was aber bedeutet die Verbreitung digitaler Technologien für unseren Arbeitsalltag? Alle Betriebe und Unternehmen sind betroffen - vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen… |
![]() |