Fachliteratur-Empfehlungen für den Service
Empfehlung der Woche
Das Change Management Workbook
Veränderungen im Unternehmen erfolgreich gestalten Michael Lang | Reinhard Wagner (Hrsg.) Nichts bleibt so beständig wie der Wandel - dieses geflügelte Wort ist gerne Überschrift oder Slogan, wenn es um Veränderungsprozesse geht, gerade auch in Unternehmen oder Service-Organisationen. Und das gilt heute mehr denn je, gerade wenn wir auf die derzeitige Situation mit den massiven… |
![]() |
Alles wird immer schneller, alles immer hektischer. Alles muss schnell gehen, für Pause bleibt keine Zeit. Doch gerade in der Ruhe liegt vielfach die Kraft. Das Buch "Muße - Garant für unternehmerischen Erfolg" offenbart das Potenzial der Muße im Kontext aktueller und zukünftiger Herausforderungen… |
![]() |
Erfolgreicher Wissenstransfer in agilen Organisationen
Hintergrund - Methodik - Fallbeispiele Benno Ackermann u.a. Wie funktioniert erfolgreicher Wissenstransfer in agilen Organisationen? In diesem Fachbuch eines Autorenteams um Benno Ackermann erfahren Verantwortliche aus Unternehmensführung und Personalentwicklung sowie HR-Experten, wie man dem Fach- und Führungskräftemangel durch einen strukturierten und… |
![]() |
Zukunftsmanagement für den Mittelstand
Was Sie tun können und was Sie besser lassen sollten, um auch morgen noch im Geschäft zu sein Heino Hilbig Kann man sich in einer Service-Organisation gezielt auf die Zukunft vorbereiten? Welche Methoden funktionieren und wo unterliegt man klassischen Denkfehlern bei der Zukunftsplanung? Heino Hilbig erläutert in seinem Buch unterhaltsam, warum wir uns mit Zukunftsprognosen so schwertun, warum wir… |
![]() |
Scrum - Einführung in der Unternehmenspraxis
Von starren Strukturen zu agilen Kulturen Dominik Maximini Agile Entwicklungsmethoden für Software - allen voran Scrum - sind auf dem Vormarsch. Das Buch "Scrum - Einführung in der Unternehmenspraxis" von Dominik Maximini zeigt anhand einer theoretischen Einführung, Praxisbeispielen und einer Fallstudie, wie Scrum richtig eingeführt werden kann. Dabei wird… |
![]() |
Performance Management im Wandel
Sollten Unternehmen ihre Mitarbeiterbeurteilungen abschaffen? Thomas Schmidt Thomas Schmidt befasst sich in seinem Buch "Performance Management im Wandel" mit der Beurteilung von Mitarbeitern und gibt einen Überblick über den neuesten Stand von Forschung und Praxis. Dazu werden die Ergebnisse einer Befragung von 125 Unternehmen zum "Mitarbeiterbeurteilung im Wandel"… |
![]() |
Servicequalität in internen und externen Kunden-Lieferanten-Beziehungen
Christin Langmann In Zeiten eines hohen Wettbewerbsdrucks sind Unternehmen darauf angewiesen, Kunden nachhaltig an sich zu binden. Die Optimierung von Servicequalität durch Etablierung interner Kunden-Lieferanten-Beziehungen stellt ein erfolgsversprechendes Konzept dar, um dieses Ziel zu erreichen - das stellt Dr.… |
![]() |
Der Vertrag zwischen Venture Capital-Gebern und Start-ups
Eine Analyse der Einflussfaktoren auf den Beteiligungsvertrag und dessen Wirkung Nino Röhr Ein Buch für Menschen, die mit Zahlen und Verträgen umgehen können: Nino Röhr legt im Buch "Der Vertrag zwischen Venture Capital (VC)-Gebern und Start-ups" den Fokus auf die Ausgestaltung der Beteiligungsverträge zwischen Portfoliounternehmen und Venture Capital-Gesellschaften. Er erarbeitet… |
![]() |
Gesundheitsmanagement für Einsteiger
Wege zur gesunden Organisation - Impulse für kleine und mittlere Unternehmen Ariane Bentner Ariane Bentner erläutert in ihrem Buch "Gesundheitsmanagement für Einsteiger" die wichtigsten Hintergrundinformationen zum Thema Gesundheitsmanagement für Arbeitgeber. Die Autorin zeigt inhaltliche Konzepte sowie Good-Practice-Beispiele für kleine und mittlere Unternehmen auf und gibt Impulse für… |
![]() |
Feedbackinstrumente im Unternehmen
Grundlagen, Gestaltungshinweise, Erfahrungsberichte Walter Bungard, Ingela Jöns (Hrsg.) Organisationen sind nur existenzfähig, wenn die Rückkoppelungsschleifen aus der internen und externen Umwelt funktionstüchtig sind - so lautet die These von Walter Bungard und Ingela Jöns, beide Herausgeber des Buches "Feedbackinstrumente im Unternehmen". Dies gilt erst recht für Unternehmen in sich… |
![]() |
Service Business Development
Strategien - Innovationen - Geschäftsmodelle. Band 1 Manfred Bruhn, Karsten Hadwich (Hrsg.) In der Veranstaltungsreihe "Forum Dienstleistungsmanagement", die in der Regel immer im September stattfindet, diskutieren renommierte Autoren umfassend und facettenreich, wie Unternehmen durch Serviceleistungen eine zielorientierte Unternehmensentwicklung betreiben können. Die Autoren erläutern,… |
![]() |
Roland Eckerts Buch "Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb" zeigt, wie lernende Unternehmen im digitalen Hyperwettbewerb zu intelligenten Echtzeitunternehmen weiterentwickelt werden müssen. Hier geht es dann um die Gestaltung von multiplen Geschäftsmodellen durch ein Dynamic… |
![]() |
Digitale Transformation im Mittelstand mit System
Wie KMU durch eine innovative Kultur den digitalen Wandle schaffen Sascha Kugler, Felix Anrich Sascha Kugler und Felix Anrich widmen sich in ihrem Buch "Digitale Transformation im Mittelstand mit System" der Frage, ob kleine und mittelständische Unternehmen bereit sind für die digitale Transformation. Unabhängig von der Antwort lautet die These der beiden Autoren: Auch wenn nicht, Sie haben… |
![]() |
Der agile Kundenwandel
33 Lösungen für Veränderungen in Organisationen Svenja Hofert, Claudia Thonet Die Digitalisierung erfordert anderes Arbeiten, neues Denken und einen frischen Blick auf Führung. Unternehmen, die digitaler und agiler werden wollen, haben es immer mit ähnlichen Problemen und Fragestellungen zu tun. Veränderung braucht Orientierung. Dabei helfen Modelle, die die vielen… |
![]() |
Unternehmensreputation im digitalen Zeitalter
Wie Mitarbeiter die Online-Reputation bei Kunden, Kollegen und Bewerbern beeinflussen Stefan Ivens Der Service-Techniker ist die Visitenkarte des Unternehmens, ist ein vielgenutzter Satz, wenn auf die Wichtigkeit von Mitarbeitern hingewiesen werden soll, gerade im direkten Kundenkontakt. Doch wie beeinflusst das Verhalten von Mitarbeitern tatsächlich die Kundenresonanz? Wie wird das Bild, das… |
![]() |
Intelligente Arbeitsvorbereitung auf Basis virtueller Werkzeugmaschinen
Wilhelm Dangelmaier, Jürgen Gausemeier Wie können virtuelle Services, mitunter aus der Cloud, Unternehmen im Maschinenbau helfen? Das vorliegende Buch „Intelligente Arbeitsvorbereitung auf Basis virtueller Werkzeugmaschinen“ berichtet über einen innovativen Ansatz, die Reaktionsgeschwindigkeit fertigender Unternehmen zu verbessern, indem… |
![]() |
Prozessmanagement in indirekten Bereichen
Empirische Untersuchung und Handlungsempfehlungen Christian Hilmer Christian Hilmer analysiert in seinem Prozessmanagement-Buch die Frage, ob aufgedeckte Defizite in existierenden Konzepten der Managementlehre durch eine Integration von bereits bestehenden, aber auch neuartigen Erkenntnissen zum Prozessmanagement behoben oder zumindest abgeschwächt werden können.… |
![]() |