Fachliteratur-Empfehlungen für den Service
Empfehlung der Woche
Das Change Management Workbook
Veränderungen im Unternehmen erfolgreich gestalten Michael Lang | Reinhard Wagner (Hrsg.) Nichts bleibt so beständig wie der Wandel - dieses geflügelte Wort ist gerne Überschrift oder Slogan, wenn es um Veränderungsprozesse geht, gerade auch in Unternehmen oder Service-Organisationen. Und das gilt heute mehr denn je, gerade wenn wir auf die derzeitige Situation mit den massiven… |
![]() |
Die integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik gewährleistet als indirekter Bereich eine reibungslose Produktion, und damit den Erfolg eines Unternehmens. Für die effiziente Gestaltung der Instandhaltung kommen verschiedene neue Ansätze zur Anwendung oder sind in der Entwicklung. Das Fachbuch… |
![]() |
Erfolgsfaktor Lean Management 2.0
Wettbewerbsfähige Verschlankung auf nachhaltige und kundenorientierte Weise Hansjörg Künzel (Hrsg.) Lean Management hat auch im Service Einzug gehalten. Doch oft werden die Prinzipien dazu verwendet, Kosten zu drücken - ein Fehler, wie Hansjörg Künzel in seinem Buch kritisiert. Er konzipiert in der Folge den Begriff "Lean Management 2.0" und sagt, dass der Kunde in den Mittelpunkt gerückt werden… |
![]() |
Excellent Lean Production
Norman G. Roth, Carsten zur Steege "Excellent Lean Production - The Way to Business Sustainability" lautet der Titel des neuen Buchs der Autoren Dr. Norman Roth und Carsten zur Steege, das im Eigenverlag der Deutschen MTM-Vereinigung e. V. in englischer Sprache erschienen ist. Die beiden international renommierten Manager haben hier… |
![]() |
Handbuch Industrie 4.0 Band 1
Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel, Birgit Vogel-Heuser Die vierte industrielle Revolution ist in aller Munde. Mit der Neuauflage des Werkes "Handbuch Industrie 4.0" wird ihre Geschichte fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der diese Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde. Experten aus… |
![]() |
Produktionsentscheidung
Inke Deharde Inke Dehardes Buch analysiert anhand eines Beispiels die Faktoren, die für oder gegen eine Verlagerung von Wertschöpfungsanteilen sprechen. Inke Deharde ist Unternehmensberaterin im Competence Centrum mittelständische Industrie GmbH (CCMI) in Lüneburg. Sie analysiert und bewertet… |
![]() |
3D-Druck und Lean Production
Schlanke Produktionssysteme mit additiver Fertigung. Carsten Feldmann, Annelise Gorj Carsten Feldmann und Anneliese Gorj bieten mit ihrem Buch eine praxisnahe Einführung in additive Fertigungsverfahren mittels 3D-Drucks mit den Ideen der Lean Production. Diese Prinzipien und Methoden haben aus wissenschaftlicher Perspektive einen hohen Reifegrad erreicht, ihr Durchdringungsgrad in… |
![]() |
Trendbasiertes Innovationsmanagement
Ein Modell für markenbasiertes Produktmanagement Christian Duncker, Lisa Schütte Christian Duncker und Lisa Schütte bringen mit „Trendbasiertes Innovationsmanagement“ eine Schnellübersicht zu einem markenbasierten Produktmanagement. Dieses essential zeigt, wie Innovationsentscheidungen in markenführenden Unternehmen künftig höhere Erfolgsquoten erzielen können. Aktuell überlebt… |
|
Handbuch Zeitarbeit und Personaldienstleistungen
Hartmut Lüerßen, Thomas Lünendonk Wer sich über Zeitarbeit und Personaldienstleistungen grundlegend informieren möchte, liegt bei diesem Handbuch zunächst einmal richtig. Das Buch teilt sich in drei Bereiche auf. Im ersten Teil geht es grundlegend um Zeitarbeit: Wie müssen Verträge aussehen, und welche Management-Tools machen Sinn?… |
![]() |
Agiler führen
Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität Svenja Hofert Wer agiler führt, kann die Voraussetzung schaffen, dass Teams und Mitarbeiter komplexe Anforderungen besser bewältigen und innovativer sein können. Dabei müssen Verantwortliche nicht gleich das ganze Unternehmen neu aufstellen und erfinden. Agile Ideen und Maßnahmen lassen sich sowohl in Form… |
![]() |
Letzte Ausfahrt Führung?
Entwicklung und Wertschätzung über das Phänomen Führung Alexander Höhn (u.a.) In dem Buch "Letzte Ausfahrt Führung? Entwicklung und Wertschätzung über das Phänomen Führung" diskutieren acht Führungs- und Personalexperten über das Phänomen "Führung" und beantworten Fragen wie: Versagen moderne Führungskonzepte, wenn es einmal nicht so gut läuft? Wie viel Gefühl dürfen Manager… |
![]() |
Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können
Frische Ideen für Personalmarketing und Employer Branding Jörg Buckmann (Hrsg.) Jörg Buckmann und sein Autoren-Team zeigen im Buch "Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können - Frische Ideen für Personalmarketing und Employer Branding" anhand verschiedener Praxisbeispiele, wie mehr Würze in die Personalgewinnung kommen kann und wie Unternehmen mit… |
![]() |
Strategische Personalarbeit
Mandy Pastohr, Wolfgang Polletry (Hrsg.) An Konzepten und Literatur für Personalarbeit mangelt es nun wirklich nicht. Doch wer etwas genauer hinschaut, wird schnell feststellen, dass sich das meiste davon nicht nur für die besonderen Bedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen eignet. Das Buch "Strategische Personalarbeit", herausgegeben… |
![]() |
Auf dem Weg zur Arbeit 4.0
Silke Eilers, Jutta Rump Arbeit 4.0 ist aktuell eines der meist verwendeten Schlagworte, wenn es um die Zukunft der Arbeitswelt geht. Auch der KVD diskutiert intensiv dieses Themenfeld. Das vorliegende Buch "Auf dem Weg zur Arbeit 4.0" geht der Frage nach, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Silke Eilers und Jutta… |
![]() |
Hierarchielos führen
Michaela Moser Wie kann eine zukunftsfähige Unternehmens- und Mitarbeiterführung jenseits von Hierarchien heute aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Michaela Moser in ihrem neuen Buch "Hierarchielos führen". Sie hat eine Professur an der Europäischen Fachhochschule inne und leitet den Bereich der… |
![]() |
Integriertes Gesundheitsmanagement
Sensibilisierungs-, Kommunikations- und Motivationsstrategien Prof. Dr. Anabel Ternès, Benjaming Klenke, Marc Jerusel und Bastian Schmidtbleicher Das Buch "Integriertes Betriebliches Gesundheitsmanagement - Sensibilisierungs-, Kommunikations- und Motivationsstrategien" zeigt, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement individuell und mithilfe auf die Belegschaft und das Unternehmen abgestimmter Kommunikationsstrategien eingeführt und umgesetzt… |
![]() |
Zielvereinbarungen in der Praxis
Aufwand reduzieren, Nutzen maximieren, Chancen realisieren Gunther Wolf Zielvereinbarungen sind fester Bestandteil der Mitarbeiterführung, werden aber oft eher als lästige Pflicht empfunden. Gunther Wolf erläutert in seinem neuen Werk "Zielvereinbarungen in der Praxis" anschaulich, wie der Aufwand für Zielvereinbarungsgespräche gesenkt und den unmittelbaren Nutzen… |
![]() |