Fachliteratur-Empfehlungen für den Service
Empfehlung der Woche
Industrie 4.0
Wertschöpfungsnetzwerke mit digitalisierten Dienstleistungen etablieren Thomas Schulz (Hrsg.) Die digitale Transformation hat die Unternehmensstrukturen deutlich verändert. Nicht nur die industrielle Produktion selbst, sondern auch die damit verbundenen Dienstleistungen befinden sich im Prozess einer umfassenden Digitalisierung. Im Kontext von Industrie 4.0 sind neue Angebote und… |
![]() |
Beschwerdemanagement im B2B-Bereich
Bettina Zeiler Das Beschwerdemanagement ist ein wichtiges Instrument des Customer Relationship Managements in einem Unternehmen. Es dient einerseits dazu, rechtzeitig auf die speziellen Bedürfnisse des Kunden oder anderer Anspruchsgruppen im Falle einer direkten Beschwerde einzugehen. Andererseits beinhaltet eine… |
![]() |
Viele Dienstleister reden über ein profitables Kundenmanagement - doch nur wenige beherrschen es. Anhand unterhaltsamer Geschichten aus der Praxis zeigt Nils Hafner in dem Buch "Die Kunst der Kundenbeziehung", wie man Kunden und ihre Bedürfnisse identifiziert, wiedererkennt, Interaktionen und damit… |
![]() |
50 Tipps für eine wirkungsvolle Zielgruppenansprache
Erfolgreich mit Funktioneller Werbung Robert Henrik Gärtner Werbung begleitet uns überall und mehr denn je: im Beruf, im Privatleben, draußen auf der Straße und jederzeit auf unserem Smartphone. Woran liegt es, dass wir immer wieder den Versprechen von Werbekampagnen unterliegen? Was zeichnet gelungene Werbung aus? Das Buch "50 Tipps für eine wirkungsvolle… |
![]() |
Employer Branding für die Logistik
Mit Social Media eine attraktive Arbeitgebermarke entwickeln Wer seine Arbeitgebermarke und sein Image langfristig verbessern möchte, kommt heute um eine Social-Media-Strategie nicht herum. Doch wie kann ein Leitfaden für die Entwicklung einer Arbeitgebermarke aussehen? Mit vielen anschaulichen Beispielen und Tipps aus der Praxis zeigt Christian Runkel in… |
![]() |
Digital Entrepreneurship
Ein Praxisleitfaden für die Entwicklung eines digitalen Produkts von der Idee bis zur Markteinführung Die Entwicklung eines digitalen Produkts von der Idee bis zur Markteinführung ist eine Herausforderung, vor der viele Organisationen stehen. Wie entwickelt man das Produkt oder die Lösung? Wie entwickelt man Services drumherum? Und mit welchen Kontakten kann man planen? Sebastian Pioch beschreibt in… |
![]() |
Stand der Digitalisierung im B2B-Neukundenvertrieb
Entwicklung von Beurteilungskriterien und Erstellung eines Reifegradmodells Die Digitalisierung hält Einzug in alle Business-Bereiche. Im Vertrieb entwickeln sich spannende neue Potenziale, sowohl mit Blick auf Bestandskunden als auch auf Neukunden. Auf letzteren Bereich hat sich Thomas Barsch fokussiert. Der Vertriebsexperte ist Berater mit dem Schwerpunktthema „Digital… |
![]() |
Die KVD-Service-Studie 2020 zeigt es: Ein wichtiger Faktor bei dem Vertrieb und der Vermarktung von Dienstleistungen ist die angemessene Kommunikation. PR kommt im Service-Vertrieb eine immer größere Bedeutung zu. Für Service-Manager und Führungskräfte, die wissen wollen, wie sich die PR entwickeln… |
![]() |
Business Analytics
Effektive Nutzung fortschrittlicher Algorithmen in der Unternehmenssteuerung Mischa Seiter Wie kann man Daten zur Lösung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen effektiv und effizient nutzen? Damit hat sich Prof. Dr. Mischa Seiter am Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm beschäftigt und Ansätze in seinem Buch "Business Analytics - Effektive Nutzung… |
![]() |
The Second Machine Age
Erik Brynjolfsson & Andrew McAfee Computer sind mittlerweile so intelligent geworden, dass die nächste industrielle Revolution unmittelbar bevorsteht. Wer profitiert, wer verliert? Antworten auf diese Fragen bietet das neue Buch der Technologie-Profis Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee. In ihrem Buch zeugen die zwei renommierten… |
![]() |
"IT-gestützte Logistik. Systeme - Prozesse - Anwendungen" ist Titel und Thema der dritten Auflage des von Prof. Dr. Iris Hausladen von der HHL Leipzig Graduate School of Management herausgegebenen Lehrbuchs. Das Buch vermittelt die Grundlagen und praktische Anwendungen der IT-gestützten Logistik.… |
![]() |
Dass Dienstleistungsunternehmen etwas in Sachen Big Data machen müssen, ist immer mehr Entscheidern bewusst. Nur welche Technik setze ich ein? Und auf welche Mitarbeiter soll ich setzen? Der Band "Big Data - Grundlagen, Systeme und Nutzungspotenziale" von Daniel Fasel und Andreas Meier versucht… |
![]() |
Integrierte Business-Informationssysteme
ERP, SCM, CRM, BI, Big Data, Big Data Analytics - Prozesssimulation, Rollenspiel, Serious Gaming Klaus-Dieter Gronwald Standardisierte IT-gestützte Informationssysteme und Geschäftsprozesse beeinflussen sich gegenseitig. Sie sind fest in unternehmerisches Denken und Handeln integriert. Gerade die jüngsten Entwicklungen von Big Data Methoden und In-Memory Computing zeigen dieses sehr deutlich. Es sind… |
![]() |
Ich glaube, es hackt!
Tobias Schröderl Wer noch eine leichte Sommerliteratur mit durchaus ernstem Hintergrund sucht, sollte sich "Ich glaube, es hackt!" vornehmen. Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie sich und Ihren Computer schützen und was Sie über unsere digitalen Tücken und Lücken alles wissen sollten. Aber wie gesagt: Keine Sorge,… |
![]() |
Die ISO 27001 ist ein wichtiges Instrument, wenn es um die Informationssicherheit in Unternehmen geht. Doch wie funktionieren Risikobewertung, Gefahrenanalyse und vieles mehr? Dieses Buch bietet Grundlagenwissen zu den Themen Informationssicherheit und Informationssicherheitsmanagement. Neben der… |
![]() |
Industrie 4.0
Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern Volker P. Andelfinger, Till Hänisch (Hrsg.) Volker P. Andelfinger ist Unternehmensberater, Autor und Fachjournalist, Dozent an der DHBW - Dualen Hochschule Baden-Württemberg - Heidenheim und Karlsruhe sowie an der FH Zweibrücken/BA des Saarlandes. Prof. Till Hänisch, von Haus aus Physiker, lehrt Wirtschaftsinformatik an der DHBW Heidenheim.… |
![]() |
Strategisches Management mit Free and Open Software Communities
Erfolgsfaktoren für Unternehmen Sandra Müllrick Sandra Müllrick beschäftigt sich mit Free Open Source Software (FLOSS)-Unternehmen, die in hochvolatilen Märkten agieren. Sie sagt, dass freie Softwareprodukte nicht mehr nur im privaten Umfeld eine Rolle spielen, sondern dass sich Open Source Software zu einem Industriezweig entwickelt hat, der mit… |
![]() |