Skip to main content
search

Am 3. und 4. Juli fand in der KVD-Geschäftsstelle in Dorsten der offizielle Auftakt der neuen Legislaturperiode statt. Gemeinsam mit dem neu gewählten Beirat und Vorstand wurden zentrale Themen für die kommenden Jahre erarbeitet und erste konkrete Arbeitspakete geschnürt.

Tag 1: Austausch, Einordnung, Ausblick – bei hochsommerlichen Bedingungen

Der erste Tag hatte es nicht nur inhaltlich in sich: Bei knapp 38 Grad Außentemperatur kamen auch die Köpfe ordentlich ins Schwitzen. Umso größer der Dank an das Team der Geschäftsstelle, das mit viel Einsatz, kühlen Getränken und spontanen Maßnahmen alles gegeben hat, um die Bedingungen so angenehm wie möglich zu gestalten.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde – einige neue Gesichter ergänzen ab sofort das Gremium – gaben Carsten Neugrodda, KVD Geschäftsführer und Alexandra Engeln, Leitung Marketing & Kommunikation, einen umfassenden Überblick über das Projekt „Weiterentwicklung KVD Geschäftsmodell“. Dabei wurden zentrale Entwicklungen der letzten Monate präsentiert, u. a. zum Kommunikationskonzept, zur Weiterentwicklung von Formaten und Mitgliedsarten, zum Partnerprogramm sowie zu den Initiativen YoungProfessionals@KVD und PowerWomen@KVD.

Im anschließenden Workshop arbeiteten die Teilnehmenden in Kleingruppen zu vier Kernthemen:

/ Was braucht es an neuen Leistungsangeboten?

/ Wie gelingt Mitgliederbindung und -gewinnung?

/ Welche Formate sind zukunftsfähig?

/ Wie sieht eine moderne Kommunikation mit Mitgliedern aus?

Der erste Tag klang in der Kochwerkstatt Ruhrgebiet aus. Bei der Zubereitung eines 4-Gänge-Menüs in gemütlicher Atmosphäre wurde nicht nur gemeinsam gekocht, sondern auch genetzwerkt und gelacht. Ein Highlight: die kleine Baristastube, die mit köstlichem Kaffee und neuen Erkenntnissen begeisterte.

Tag 2: Fokussieren, Priorisieren, Verantwortung übernehmen

Am zweiten Tag wurden die Workshop-Ergebnisse vorgestellt und priorisiert. Daraus leiteten sich sechs konkrete Arbeitspakete ab, die nun Schritt für Schritt angegangen werden:

  1. Was ist der Bedarf der Zielgruppe? – Den KVD-Nutzen klar benennen
  2. Erfahrungswissen teilen – Austausch fördern
  3. Netzwerkplattform – Menschen besser verbinden
  4. Partnerangebote einbinden – Mehrwert durch Kooperation
  5. Zukunftsformate entwickeln – Was brauchen Mitglieder morgen?
  6. Congress der Zukunft – Weiterentwicklung unserer Leitveranstaltung

Alle Beirats- und Vorstandsmitglieder haben sich aktiv eingebracht und ihre Bereitschaft zur Mitarbeit an einzelnen Themenpaketen erklärt. Im nächsten Schritt werden ergänzende Mitglieder angesprochen, um die Arbeitsgruppen thematisch und operativ zu verstärken.

„Einfach mal machen“ – unsere neue Haltung

Ein zentraler Beschluss der zweitägigen Sitzung: Wir wollen ins Tun kommen. Statt Aufgaben zu zerdiskutieren, sollen sie künftig getestet und iterativ weiterentwickelt werden. Das neue Motto lautet daher: „Einfach mal machen.“

Getragen von Verbindlichkeit und transparenter Kommunikation – damit die Geschäftsstelle agil und wirkungsvoll arbeiten kann, im Sinne unserer Mitglieder und Partner.

Close Menu