Beim gestrigen Ladies Lunch der PowerWomen@KVD stand die Frage im Mittelpunkt, wie Frauen ihren Weg in den Service finden und was es braucht, damit mehr Frauen diesen Weg gehen.
Ausgangspunkt war ein Rückblick von Silke Böhm und Marilla Bax, beide Mitglieder des Orga-Teams der PowerWomen@KVD, die auchgemeinsamen Workshop der YoungProfessionals@KVD und PowerWomen@KVD auf dem Service Congress am 06.11.2025 vorbereitet und moderiert hatten. Sie schilderten zentrale Impulse aus dem Workshop, etwa persönliche Zugänge in den Service, erlebte Hürden und förderliche Rahmenbedingungen.
Daran knüpfte die Runde im Ladies Lunch an: Teilnehmerinnen teilten Erfahrungen, stellten Fragen und brachten neue Perspektiven ein. Ein wichtiger Diskussionspunkt waren Stellenausschreibungen: Während Männer häufig sagen „Klingt spannend, das probiere ich“, zögern viele Frauen, sobald eine einzige Anforderung nicht erfüllt wird. Das zeigt, wie wichtig Sprache, Ermutigung und gezielte Förderung sind, um Frauen für technische Rollen zu gewinnen.
Ein wichtiges Statement kam von Jana Olligschläger: „Frauen bringen viele Softskills mit – Kommunikation, Empathie, Miteinander. Das macht Zusammenarbeit konstruktiv, nicht konkurrenzgetrieben.“
Vielfalt zu leben bedeute, Stärken und Schwächen geleichermaßen anzunehmen. Das ist Aufgabe von Führung und Unternehmenskultur. Zahlen und KPIs bleiben wichtig, aber sie entstehen dort am besten, wo Menschen sich wertgeschätzt fühlen:
„Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich einbringen können, motiviert sind und Spaß an ihrer Arbeit haben, dann stimmen am Ende auch die Zahlen.“
Das gemeinsame Fazit: Vielfalt ist keine Nebensachen – sie ist Stärke.
Wo Unternehmen sie aktiv fördern und Frauen sichtbar machen, profitieren Teams, Führung und Servicequalität gleichermaßen.
Der nächste Ladies Lunch findet im Dezember statt – wieder mit spannenden Perspektiven und dem Ziel, Frauen im Service zu vernetzen und voneinander zu lernen.