War KI vor Jahren noch ein Trendthema mit ersten Pilotprojekten, zeigt die neue Ausgabe unserer ServiceToday eindrucksvoll, wie tiefgreifend KI heute bereits den Service-Alltag prägt. Unter dem Titel „KI – must have!“ widmet sich das Fachmagazin dem Status quo und der Zukunft von KI im technischen Service.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Beiträge und wissenschaftliche Analysen – von der KI-Transformation über Wissensmanagement bis hin zu konkreten Use Cases in der Ersatzteillogistik, der Instandhaltung und im After-Sales.
Expert:innen wie Helmut Niessner, Irene Fischer (Quanos), Christian Eck (Markt-Pilot), Prof. Dr. Lennart Brumby (DHBW) oder Dr. Martin Hey und Dr. Stefan Bradenbrink geben wertvolle Einblicke in die Anwendung und Wirkung von KI-Lösungen. Auch das FIR an der RWTH Aachen und das DIZ – Digitales Innovationszentrum zeigen Wege und Chancen auf, wie der Mittelstand von KI profitieren kann.
Neben dem Schwerpunktthema KI bietet die Ausgabe erneut starke Service-Stories: Einblicke in die internationale Service-Strategie der DEUTZ AG, ein luftiger Perspektivenwechsel mit Detlef Aden (all4cloud) sowie ein pointierte Kolumne von Leif Steinbrinker (Fanomics) zum Wert des B2B-Service. Zudem enthält das Heft alle aktuellen Informationen zum Service Congress 2025 – von den Programminhalten bis zu den Ausstellern.