Skip to main content
search
Kundeninformationen richtig nutzen

Daten sind nur Zahlen - bis man sie versteht

Kundenerlebnis auf den Punkt gebracht: Die Maschine läuft wieder. Der Techniker war vorbereitet, hatte das passende Ersatzteil dabei – und die Kunden? Die wusste über jeden Schritt Bescheid.

Was von außen wirkt wie ein perfekt eingespielter Serviceprozess, ist das Ergebnis klug genutzter Kundeninformationen: Maschinendaten, Servicehistorie, Kundenfeedback und CRM-Wissen greifen nahtlos ineinander.

Kundenzentrierung bedeutet, Informationen nicht nur zu sammeln, sondern so zu nutzen, dass alle Beteiligten profitieren.

Was sind eigentlich Kundeninformationen

Nutzungsverhalten

Laufzeiten, Häufigkeit, Uhrzeiten: Nutzungsdaten geben Aufschluss über Belastungen, Peaks und Prioritäten der Kund:innen.

Servicehistorie

Welche Probleme traten auf, wie wurden sie gelöst? Diese Infos sind Gold wert für Wiederholfälle, Wartungspläne und präventive Services.

Kommunikationsverhalten

Welche Kanäle nutzt der Kunde wann? Wie ist das Antwortverhalten? So entstehen bedarfsgerechte Kommunikationsstrategien.

Erwartungen & Zufriedenheit

Umfragen, NPS-Bewertungen, Rückmeldungen im Support - sie zeigen, was Kund:innen wirklich wichtig ist.

Technische und kontextuelle Daten

Sensorik, Umgebung, Einsatzbediungen: diese Informationen helfen, Services zu personalisieren und Fehlerquellen früh zu erkennen.

Vom Datensammeln zum Handeln - wie Kundeninfos Mehrwert stiften

Technik trifft Vorbereitung

Serviceteams greifen mobil auf CRM-Daten zu inklusive Fehlerhistorie und Ersatzteillisten.

Vertrieb mit Weitblick

Sales erkennt auf einen Blick, welche Services der Kunde nutzt – und wo Up-Selling-Potenzial besteht.

Kunde im Fokus

Durch intelligent verknüpfte Informationen erhält die Kundin exakt die Infos, die für ihre Maschinenkonfiguration relevant sind.

Self-Service mit KI

Individuelle FAQs, Chatbots, Empfehlungssysteme – personalisiert dank Daten aus Portalen und Support.

Entdecken Sie die Themenwelt Kundenzentrierung

Grundlagen der Kundenzentrierung

Kunden verstehen – Personas & Insights als Schlüssel zur Empathie

Kundenzentrierte Organisation gestalten

Kundeninformation richtig nutzen

/ KVD SERVICENEWS

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden ...

… mit aktuellen Nachrichten, Praxis-Tipps und Empfehlungen in den KVD SERVICENEWS – unserem regelmäßigen Newsletter-Format.

Close Menu