Skip to main content
search

In dieser Folge des KVD ServicePodcast sprechen KVD-Redakteur Michael Braun und KVD-Geschäftsführer Carsten Neugrodda mit den beiden Gästen darüber, wie sich die Instandhaltung im technischen Service grundlegend verändert – und warum sie in Zukunft zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen wird. Gemeinsam diskutieren sie, wie Digitalisierung, KI und Remote Services das klassische Verständnis von Instandhaltung verändern – von der mechanischen Reparatur bis zum datengetriebenen Serviceprozess.

Themen dieser Folge:

  • Warum Instandhaltung heute mehr ist als nur „Reparieren und Warten“
  • Smart Maintenance als strategischer Faktor für Effizienz und Nachhaltigkeit
  • Remote Service & Fernwartung: Wie sich Serviceteams neu organisieren
  • Der Einfluss von KI und Predictive Maintenance auf Fehlerdiagnose und Wissensmanagement
  • Fachkräfte und Ausbildung: Warum IT-Kompetenz im Service immer wichtiger wird
  • Change Management: Wie Mitarbeitende erfolgreich in die digitale Instandhaltung mitgenommen werden
  • Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft: Warum Reparieren wieder Zukunft hat
Episoden abrufen

  

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Sprecher:innen

Prof. Dr. Lennart Brumby

Studiengangsleiter Service Engineering | Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim & Obmann im DIN-Normungsausschuss Instandhaltung

Phil Balczukat

Head of Smart Maintenance & Production IT bei WILO SE

Carsten Neugrodda

KVD Geschäftsführer

Michael Braun

Moderator KVD ServicePodcast

Close Menu