Skip to main content
search

SERVICE
CONGRESS

Jetzt Ticket sichern

Beginnt in:

0
Jahre
:
0
Monaten
:
0
Tagen
:
0
Stunden
:
0
Minuten
:
0
Sekunden
/ Highlight

Service Congress 2025

DAS Event-Highlight unserer #servicefans nicht verpassen!

Details

Datum

05. – 06. November 2025

Uhrzeit

Start: 10.30 Uhr, Ende: 15.45 Uhr

Ort

Grand Hall Zeche ZOLLVEREIN® | Kokereiallee 9 | 45141 Essen

Jetzt Ticket sichern

Jetzt Congress-Ticket sichern!

KVD-Mitglied
Für die 1. Person

1.390,- €

2. Person: 1.190,- €
Ab 3. Person: 950,- €

Alle Preise zzgl. MwSt.

Jetzt Ticket sichern
Nicht-Mitglieder
Für die 1. Person

1.690,- €

2. Person: 1.490,- €
Ab 3. Person: 1.290,- €

Alle Preise zzgl. MwSt.

Das Congress-Programm 2025

1. Congress-Tag - 05.11.2025

11.00 - 12.00 Uhr Keynote & Podiumsdiskussion

@ Plenum

Prof. Dr. Marcel Fratzscher - Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsförderung

Die wirtschaftliche Transformation als Chance oder als Risiko?

Der Vortrag adressiert die drei großen Transformationen unserer Zeit, wie Politik und vor allem auch, wie die Unternehmen sich vorbereiten müssen und diese als Chance verstehen können.

12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause

@ Fachmesse

Die Mittagspause wird gesponsert vom KVD Partner InfoTip Service GmbH.

13.00 - 14.00 Uhr KVD Award - Best Service 2025

/ Finalisten
@ Plenum

Finale

Die Finalisten werden Anfang Oktober von der Fachjury bekannt gegeben.

Das Plenum entscheidet über den Gewinner des diesjährigen KVD Award – Best Service nach dem letzten Pitch. Die Vergabe des Awards erfolgt direkt im Anschluss.

14.00 - 15.15 Uhr Networking & Besuch der Fachmesse

@ Fachmesse

Nutzen Sie die Pause zum Networking & Besuch unserer Fachmesse. Unsere Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Mit dem Hallenplan haben Sie schnell einen Überblick.

14.15 - 15.05 Uhr Geführter Messerundgang

@ Industrietheke

Weitere Informationen folgen in Kürze

15.15 - 16.05 Uhr Deep Dives

/ Runde 1 @Schalthaus
/ Referenten

Erfolgreiches Wachstum bei adesso durch effizientes Recruiting: KI, Automatisierung und klare Prozesse als Schlüssel zum Erfolg

Erfolgreiches Wachstum bei adesso basiert auf effizientem Recruiting, das durch den Einsatz von KI, Automatisierung und klaren Prozessen optimiert wird. KI-gestützte Tools matchen Talente präzise zu den jeweiligen ausgeschriebenen Stellen, während automatisierte Abläufe den Bewerbungsprozess beschleunigen. Dadurch können die ca. 120.000 Bewerbungen pro Jahr bei adesso besser verarbeitet und die Candidate Experience verbessert werden.

Ihre Referentin: Gaby Ostermann (Functional Unit Lead Recruiting) bei adesso SE

Schalthaus 3

Service als Taktgeber der industriellen Produktion

Der Service liefert durch Daten aus der Produktnutzung oft die ersten Hinweise auf bessere Produkteigenschaften oder neue Differenzierungspotenziale. Ziel des Deep Dives ist es zu zeigen, wie diese Informationen strukturiert erfasst und systematisch in die Produktentwicklung und Produktion zurückgeführt werden können. So wird der Service zum Taktgeber für Innovation und Qualitätssicherung entlang des gesamten Produktlebenszyklus.

Ihre Referenten: David Evers (Gruppenleiter Service Excellence) und Rob Schneider (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) vom Service Performance Center

Schalthaus 4

15.15 - 17.05 Uhr Workshops

/ 2 parallele Workshops

#1: FANOMICS – Fankultur im Service
Moderation: Leif Steinbrinker

Weitere Informationen folgen in Kürze

#2: Methodenkompetenz im Service
Moderation: Henrik Tetzlaff & Tobias Theile

Weitere Informationen folgen in Kürze

@ Clubbereich EG

15.15 - 15.40 Uhr Best Practices

/ Runde 1 @Schalthaus
"Aus der Technikkiste - wie Führungskommunikation gelingt"

/ #1 ME Weiterbildung 

Zwei Situationen aus dem echten Führungsalltag – live mit Teilnehmenden inszeniert. Dieser Praxis-Vortrag zeigt, wie Kommunikation in der Führung wirkt – bewusst oder unbewusst. Wir beleuchten, analysieren und hinterfragen gemeinsam, was gute Gespräche ausmacht – und was sie scheitern lässt. Verständlich. Direkt. Mitten aus dem Leben von Führungskräften.

Ihre Referenten: Markus Eckstein (Geschäftsführer) & Fred Kastens (me Praxis-Trainer)
Schalthaus 1

Was können wir von der 112 im Service und im Kundendienst lernen?

/ #2 Corevas – Emergency-Eye

Die 112 liefert Spitzenleistung in Organisation, Kommunikation und Entscheidungsstärke. In einer Feuerwehr- und Rettungsleitstelle leisten rund um die Uhr Menschen und Technologie Spitzenleistung. Entscheidungen müssen in Rekordzeit getroffen werden, um bestmöglich zu helfen und dies, ohne direkt bei den Geschehnissen vor Ort sein zu können. Das wünschen wir uns im Service und Kundendienst auch.

Ihr Referent: Vincent Tschierschke (Einsatzsachbearbeiter, Notfallsanitäter, Feuerwehrmann)
Schalthaus 2

15.40 - 16.05 Uhr Best Practices

/ Runde 2 @Schalthaus
Wissen schafft Verfügbarkeit: Wie die BOMAG Information Platform (BIP) den Maßstab setzt, bei dem Uptime erst der Anfang ist.

/ #3 BOMAG GmbH

In dieser Best Practice zeigt Dietmar Metz, wie die BOMAG Information Platform (BIP) den Service auf ein neues Level hebt: von den Herausforderungen der Ausgangssituation über klare Projektziele bis hin zur Service App als digitalem Begleiter. Im Fokus stehen Mehrwerte für Anwender, zentrale Learnings und ein Ausblick auf die Weiterentwicklung der BIP.

Ihr Referent: Dietmar Metz (Head of Digital Services)
Schalthaus 1

/ n.n.

/ #4 n.n. – Informationen folgen zeitnah

16.05 - 16.15 Uhr Networking & Besuch der Fachmesse

@ Fachmesse

Nutzen Sie die Pause zum Networking & Besuch unserer Fachmesse. Unsere Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Mit dem Hallenplan haben Sie schnell einen Überblick.

16.15 - 17.05 Uhr Deep Dives

/ Runde 2 @Schalthaus
/ Referenten

Nachhaltigkeit im technischen Service und der Weg zu einem schlanken Nachhaltigkeitsbericht

Auf welche Nachhaltigkeitsthemen fokussiere ich mich im technischen Service und wie nehme ich meine Stakeholder mit auf diesen Weg. Wie erfülle ich Berichtsanforderungen (VSME) und Erwartungen von Kunden, Banken, Mitarbeitern und sonstige Stakeholdern.

Ihr Referent: Detlef Birkhof (KVD Ehrenbeirat)

Schalthaus 3

Schatzsuche im Kopf: Wie moderne Führung Wissen hebt und Menschen verbindet

Wissen ist eine der wertvollsten Ressourcen in Unternehmen – doch viel zu oft verlässt es das Unternehmen ungenutzt mit erfahrenen Mitarbeitenden. Gerade im technischen Außendienst (Field Force) und beim Generationswechsel in der Führung braucht es mehr als Datenbanken: Es braucht Führungskräfte, die menschliche Intelligenz fördern, Brücken zwischen Generationen bauen und den Übergang vom Erfahrungswissen zur gelebten Praxis gestalten. Anhand des Best Practice Beispiels von AUMA wird gezeigt, wie Führung den Unterschied macht – durch Kommunikation, Struktur und Haltung.

Inhalt:

  • Der Führungsauftrag beim Generationswechsel auch im technischen Außendienst: Vertrauen, Verbindlichkeit und Vorbild
  • Kommunikationskompetenz als Schlüsselrolle für Führung im Generationenwechsel
  • Die stille Gefahr des impliziten Wissensverlusts: Warum Unternehmen handeln müssen
  • Strukturiertes Übergabemanagement: Best Practices aus der Führung und dem technischen Außendienst
  • Human Intelligence schlägt KI: Warum Wissen nur durch Menschen lebendig bleibt

Ihre Referenten: Jana Olligschläger (HR AUMA Service) und Thomas Feckl (Kundendienstleiter Deutschland) von der AUMA Riester GmbH & Co. KG

Schalthaus: 4

16.15 - 16.40 Uhr Best Practices

/ Runde 3 @Schalthaus
SAP S/4HANA Service: Sind Sie bereit für den Sprung nach vorn? Was bleibt, was fällt weg und wie Sie aus dem Wandel echten Fortschritt machen.

/ #5 oxando GmbH

Der Umstieg auf SAP S/4HANA Service bietet enorme Chancen für das Servicegeschäft: Neue Funktionalitäten und optimierte Prozesse steigern Effizienz und Kundenzufriedenheit. Doch was bedeutet das konkret für Serviceleiter? Welche neuen Funktionen verändern Arbeitsabläufe? Und warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich mit dem Thema zu beschäftigen? Wir zeigen praxisnah, wie Unternehmen sich optimal vorbereiten – vor, während und nach der Einführung. Nutzen Sie die Potenziale von SAP S/4HANA Service, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und Ihre Serviceprozesse zukunftssicher zu gestalten!

Ihr Referent: Klaus Schneider (Leiter Beratung Instandhaltung & Service)
Schalthaus 1

Intelligenter Service dank vernetzter Informationen

/ #6 PANTOPIX GmbH & Co. KG

Viele Unternehmen richten ihren Service sukzessive von einem reaktiven Service auf einen proaktiven Service aus. Gleichzeitig herrscht großer Handlungsdruck, die dafür erforderlichen Daten und Informationen zu messen, diese auszuwerten und daraus Angebote abzuleiten, die den Kunden ein optimales Serviceerlebnis bieten. Insbesondere im Umgang mit Informationen bedarf es eines Wandels: Informationen aus unterschiedlichsten Informationsquellen sollten über eine Wissensplattform vernetzt und über eine zentrale Anwendung bedarfsgerecht bereitgestellt werden.

Ihr Referent: Dr. Martin Ley (Principal Consultant)
Schalthaus 2

16.40 - 17.05 Uhr Best Practices

/ Runde 3 @Schalthaus
Best Practice-Vortrag

/ #7 SERVICE 1

Weitere Informationen folgen zeitnah.

Schalthaus 1

Wie man mit Wissen Geld verdient und warum Kooperationen und Partnerschaft wichtig sind

/ #8 enercity AG

In diesem Vortrag wird erläutert. wie Unternehmen durch effektives Wissensmanagement und strategische Partnerschaften Ihren wirtschaftlichen Erfolg steigern können. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Kooperationen Synergien schaffen und Innovationen fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung der Wärmewende durch den Ausbau der Fernwärme in Hannover durch die Zusammenarbeit zwischen einem 200-jährigen Unternehmen und einem Startup. Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis.

Ihr Referent: Marcus Velden (Business Development Manager)
Schalthaus 2

17.05 - 17.30 Uhr Networking & Besuch der Fachmesse

@ Fachmesse

Nutzen Sie die Pause zum Networking & Besuch unserer Fachmesse. Unsere Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Mit dem Hallenplan haben Sie schnell einen Überblick.

17.30 - 19.00 Uhr Interaktionspunkt

/ Besichtigung Zollverein

Informationen folgen in Kürze

/ Diskussionen an unseren Thementischen

Informationen folgen in Kürze

19.00 - 23.00 Uhr Networking-Abend

@ Fachmesse

Beim Networking-Abend haben Sie genug Zeit zum gemeinsamen Austausch und können in einer atemberaubenden Atmosphäre den ersten Tag gemeinsam Revue passieren lassen. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!

2. Congress-Tag - 06.11.2025

09.10 - 10.00 Uhr KVD TrendRadar 2025

@ Plenum

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos, Geschäftsführer beim FIR e. V. an der RWTH Aachen

KVD TrendRadar 2025 – Zukunftstrends im Service verstehen und gestalten

Das KVD TrendRadar liefert seit 2021 jedes Jahr fundierte Einblicke in die künftige Entwicklung des Servicegeschäfts. Auf Basis von Befragungen unter Fach- und Führungskräften aus verschiedenen Branchen identifiziert die Studie die zentralen Trends, Chancen und Herausforderungen für die kommenden Jahre. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, neue Geschäftsmodelle, Cybersecurity und Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse zeigen, wo Unternehmen heute stehen, welche Erwartungen sie an neue Technologien und Organisationsformen haben und welche Faktoren künftig entscheidend für den Erfolg im Service sein werden.

10.00 - 11.00 Uhr Networking & Besuch der Fachmesse

@ Fachmesse

Nutzen Sie die Pause zum Networking & Besuch unserer Fachmesse. Unsere Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Mit dem Hallenplan haben Sie schnell einen Überblick.

10.10 - 11.00 Uhr Geführter Messerundgang

@ Industrietheke

Weitere Informationen folgen in Kürze.

11.10 - 13.00 Uhr Workshops

/ 2 parallele Sessions

#3: Durchblick im KI-Dschungel: Service Pain Point erkennen, Lösungen gezielt finden
Moderator: Thorsten Schlüter, KVD Vorstand

Weitere Informationen folgen in Kürze.

#4: Diversität im Service – YoungProfessionals@KVD & PowerWomen@KVD

Moderation: Rebecca Landau, Lisa Sophie Strietzel, Gardy Kanzian, Silke Böhm

Weitere Informationen folgen in Kürze.

@ Clubbereich EG

11.10 - 12.00 Uhr Deep Dives

/ Runde 3 @Schalthaus
/ Referenten

Skalierung digitaler Lösungen - Eine interaktive Geschichte

Schaeffler Lifetime Solutions hat mit OPTIME in den letzten 5 Jahren ein mehrfach international ausgezeichnetes Lösungsportfolio für Zustandsüberwachung und Schmierung am Markt eingeführt. Welche Schritte durchläuft ein Industriezulieferer bei der Reise zum digitalen Lösungsanbieter? In der Deep Dive Session werden die wichtigsten Entscheidungen bei der Markteinführung um beim Aufbau einer Vertriebsorganisation durchlebt.

Ihr Referent: Philipp Jussen (Geschäftsführer) von Schaeffler Monitoring Services GmbH

Schalthaus 3

Servicestrategien - Planung als Brücke für die erfolgreiche Umsetzung:
Wie gelingt der Übergang von der Strategieentwicklung zur konkreten Umsetzung im Service?

In diesem Deep Dive teilt die KVD Anwendergruppe „Servicestrategien entwickeln“ ihre Erkenntnisse zum wichtigen Schritt der Planung.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden zentrale Fragen und Herausforderungen des Planungsprozesses erarbeitet, um konkrete Ansätze und direkt übertragbare Impulse für die eigene Servicepraxis abzuleiten.

Ihr Referenten: Henrik Tetzlaff (Director – Quality Global Strategic Planner) von Stellantis & Sebastian Schilling (Service Development Manager) von KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH

Schalthaus 4

11.10 - 11.35 Uhr Best Practices

/ Runde 3 @Schalthaus
Best Practice-Vortrag

/ #9 Coresystems

Weitere Informationen folgen zeitnah.

Schalthaus 1

KI im Servicealltag: Sprache wird Ticket

/ #10 valantic

Der Vortrag zeigt, wie KI Serviceprozesse effizienter macht. Spracheingaben werden kontextbasiert analysiert, fehlende Daten durch Rückfragen ergänzt und automatisch in vollständige Tickets überführt, unabhängig vom eingesetzten System. Ergänzend werden zwei weitere Anwendungsfelder vorgestellt: ein RAG-basiertes Wissensmanagement zur Bündelung von Handbüchern und Einsatzberichten sowie Voice-Bots zur Automatisierung einfacher Kundenanfragen.

Ihr Referent: Dr. Markus Eisel (Geschäftsführer, Partner)
Schalthaus 2

11.35 - 12.00 Uhr Best Practices

/ Runde 3 @Schalthaus
Swap, Repair, Repeat - Hohe Verfügbarkeit durch effiziente Service-Lösungen

/ #11 TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG

Am Beispiel unseres Swap & Repair-Services für unseren Kunden Toshiba Global Commerce Solutions stellen wir Ihnen vor, wie wir gemeinsam mit unserem Kunden ein effizientes Service-Konzept realisiert haben, welches Kunden im Einzelhandel eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Kassensysteme garantiert. Durch intelligente Kombination verschiedener Service-Module aus Logistik, technischem Service und Repair entsteht eine nachhaltige und hoch performante Instandsetzungs-Lösung.

Ihr Referent: Ralf Borchardt (Manager Operations)

Schalthaus 1

Best Practice-Vortrag

/ #12 Quanos

Weitere Informationen folgen zeitnah.

Schalthaus 2

12.00 - 12.10 Uhr Networking & Besuch der Fachmesse

@ Fachmesse

Nutzen Sie die Pause zum Networking & Besuch unserer Fachmesse. Unsere Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Mit dem Hallenplan haben Sie schnell einen Überblick.

12.10 - 13.00 Uhr Deep Dives

/ Runde 4 @Schalthaus
/ Referenten

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel im Field Service

Die Austauschgruppe „Fachkräftemangel“ stellt ihren Ansatz vor, wie die produktiven Zeiten von Servicetechnikern im Kundeneinsatz deutlich erhöht werden. Der Ansatz verfolgt eine Kooperation mehrere Partner, die insbesondere auf die Reduktion von Fahrtzeiten abzielt. Diskutieren Sie mit, welche Rahmenbedingungen Sie benötigen, um einer solchen Kooperation beizutreten. Wir suchen Unternehmen, die bereit sind mit uns einen konkreten Versuch zu wagen.

Ihr Referent: Alexander Ott (Geschäftsführender Gesellschafter) von ILTIS GmbH

Schalthaus 3

Digital Service Transformation - from ideation to implementation

QIAGEN has launched an multi-year Digital Service Transformation Programm focussing on transforming services for our customers and our internal Service operations with the help of an AI-powered Servcie ecosystem.

Ihr Referent: Jörg Brandstädter (VP, HEad of Global Service Excellence) von QIAGEN

Schalthaus 4

12.10 - 12.35 Uhr Best Practices

Wissensmanagement im Service: Was im Arbeitsalltag wirklich funktioniert

/ #13 Böllhoff Automation GmbH

Digitalisierung im Service scheitert oft, weil Softwarelösungen nicht zum Arbeitsalltag von Servicetechniker:innen passen. Gemeinsam mit Böllhoff geben wir Einblicke in ein Jahr gelebtes Wissensmanagement. Wir zeigen, wie mit CREDULAR mehr Standards geschaffen wurden, wie Servicetechniker:innen wieder mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten gewinnen konnten und was wir dabei lernen mussten. Praxisnah, ehrlich und mit klaren Empfehlungen.

Ihr Referent: Alexander Ferber (Leiter After Sales)
Schalthaus 1

Lückenloser Field Service mit SAP FSM

/ #14 Hydac Systems & Services GmbH

Hochwertiger Field Service ist heute entscheidend für Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit. HYDAC, Anbieter von Komponenten und Lösungen in den Bereichen Hydraulik, Filtration, Steuerungstechnik und Antriebstechnik begegnet den heutigen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, gestiegenen Kundenerwartungen mit der parallelen Einführung und Integration von SAP S/4HANA und SAP FSM. Die Prozesse werden nun dadurch durchgängig und deutlich abgebildet. Erfahren Sie, wie die Lösung alle Serviceprozesse nahtlos vernetzt und eine lückenlose Verfolgung des Serviceauftrags von Auftragseingang bis zur Rechnungsstellung ermöglicht.

Ihr Referent: Ralf Wunn (Bereichscontrolling / Key User Service)
Schalthaus 2

/ Runde 4 @Schalthaus

12.35 - 13.00 Uhr Best Practices

Service neu denken: Mit modularer IT zu skalierbarem Wachstum

/ #15 BearingPoint GmbH

Neue Serviceideen entstehen schnell. Doch veraltete Prozesse und starre IT-Strukturen bremsen den Fortschritt. Kompakt und praxisnah zeigen wir, wie Sie mit einer modularen IT-Landschaft auf Basis von SAP S/4HANA, modernen Cloud-Technologien und Microservices Innovationsbarrieren überwinden. Mit branchenerprobten Industrietemplates schaffen Sie die Basis für skalierbare Geschäftsmodelle, steigern Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.

Ihr Referent: Sven Gehrmann (Partner)

Schalthaus 1

20 Jahre Service-Digitalisierung: Unsere Reise mit INNOSOFT

/ #16 INNOSOFT GmbH

Nach zwei Jahrzehnten erfolgreichem Einsatz von INNOSOFT Classic haben wir den nächsten Schritt gewagt: die Migration auf FSM 2.3. Dieser Vortrag zeigt, wie ein bewährtes System modernisiert und erweitert werden kann und warum wir seit über 20 Jahren auf denselben Partner setzen. Sie erhalten Einblicke in Funktionsausbau, Systemintegration und die Anbindung internationaler Tochtergesellschaften. Außerdem erfahren Sie, wie INNOSOFT Lösungen den Service nachhaltig zukunftsfähig gestalten.

Ihr Referent: Thomas Schwabe von HEGLA GmbH & Co. KG

Schalthaus 2

/ Runde 4 @Schalthaus

13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause

@ Fachmesse
Die Mittagspause wird gesponsert vom KVD Partner InfoTip Service GmbH.

14.00 - 14.50 Uhr Deep Dives

/ Runde 5 @Schalthaus
/ Referenten

Service als Resilienzanker - Strategien für nachhaltigen Erfolg ihres Unternehmens

Wie kann das Servicegeschäft zur tragenden Säule unternehmersicher Resilienz werden? Die Ergebnisse aus der gemeinsamen Studie von Roland Berger und dem Service-Verband KVD liefern klare Antworten: Sie zeigen, welche Strategien, Strukturen und Services Unternehmen krisenfester machen – und was es braucht, um den Service gezielt als Resilienzanker zu nutzen. Freuen Sie sich auf fundierte Erkenntnisse und praxisnahe Empfehlungen.

Ihr Referent: Sebastian Feldmann (Senior Partner) von Roland Berger GmbH

Schalthaus 3

AI Enablement @ Deutsche Telekom: die KI-Pioniere

„KI ist hier um zu bleiben“ sagt Deutsche Telekom CEO Tim Höttges. Nur, wie entwickelt man KI Awareness und KnowHow in einem Unternehmen wie die Deutsche Telekom von der Spitze abwärts? Ein Weg ist der von unten nach oben, durch eine Grassroots Bewegung. In diesem DeepDive wird die Idee, das Konzept und erste Ergebnisse und Learnings der „KI-Pioniere“ der Deutsche Telekom illustriert: Intrinsisches Lernen im Unternehmen, Community Aufbau und Engagement rund um das Thema (generative) KI.

Ihr Referent: Arno Selhorst (AI Transformation & Innovation Manager) von Deutsche Telekom

Schalthaus 4

14.00 - 14.25 Uhr Best Practices

/ Runde 5 @Schalthaus

Best Practice-Vorträge (je 25 Minuten):

/ #17 n.n
Schalthaus 1

/ #18 n.n
Schalthaus 2

14.25 - 14.50 Uhr Best Practices

/ Runde 5 @Schalthaus

Best Practice-Vorträge (je 25 Minuten):

/ #19 n.n
Schalthaus 1

/ #20 n.n
Schalthaus 2

14.50 - 15.00 Uhr Networking & Besuch der Fachmesse

@ Fachmesse

Nutzen Sie die Pause zum Networking & Besuch unserer Fachmesse. Unsere Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Mit dem Hallenplan haben Sie schnell einen Überblick.

15.00 - 16.00 Uhr Keynote

@ Plenum

Dr. Jonathan T. Mall, CIO bei neuroflash GmbH

Schneller, besser, kälter: Mensch und KI im Service

Die Service-Welt digitalisiert im Rekordtempo – doch was gewinnen wir wirklich? Dr. Jonathan T. Mall, Neuropsychologe und Gründer von neuroflash, entlarvt die Automatisierungs-Falle: Warum Unternehmen Serive Mitarbeiter zurückholen, die sie durch KI ersetzt hatten. Mit Einblicken aus der Praxis wird erklärt, wo KI unser Gehirn verändert und warum der „menschliche Faktor“ über Service-Erfolg entscheidet. Ein Weckruf für alle, die Service nicht nur schneller, sondern auch besser machen wollen.

Unsere Sponsoren

Die Sponsorenübersicht wird kontinuierlich ergänzt.

Hauptsponsor

Filter

SERVICE 1 GmbH
SERVICE 1 GmbH

SERVICE 1 GmbH

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen in Kürze.

Congresssponsor

Filter

BearingPoint
BearingPoint

BearingPoint

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen in Kürze.
Liferay GmbH
Liferay GmbH

Liferay GmbH

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen in Kürze.
valantic
valantic

valantic

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen in Kürze.

Aussteller

Freuen Sie sich auf folgende Aussteller!

Es sind noch Messeflächen vorhanden und die Übersicht wird kontinuierlich aktualisiert.

Filter

adesso SE
adesso SE

adesso SE

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen noch.
All for One Customer Experience
All for One Customer Experience

All for One Customer Experience

All for One Customer Experience ist ein innovatives IT­-Dienstleistungsunternehmen innerhalb der All for One Group…
Axians
Axians

Axians

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen noch.
BearingPoint
BearingPoint

BearingPoint

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen in Kürze.
Corevas GmbH & Co. KG
Corevas GmbH & Co. KG

Corevas GmbH & Co. KG

Ursprünglich für den Notruf entwickelt, wird unsere EmergencyEye-Technologie, kurz EmEye-T in der Industrie genannt, auch…
Credular
Credular

Credular

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen noch.
Empolis Information Management GmbH
Logo KVD Partner: Empolis Information Management GmbH
Empolis Information Management GmbH

Empolis Information Management GmbH

Empolis Industrial Knowledge bietet das Artificial-Intelligence-Komplettpaket (inkl. Generative AI) für Service und Aftersales. Die SaaS-Lösung…
FINDIQ
FINDIQ

FINDIQ

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen noch.
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH

Service clever steuern – mit der FIS-Gruppe: Ob Selfservice-Portal, Supportanfrage oder Vor-Ort-Einsatz: Wir vernetzen alle…
Holger Jaksch – Business Consulting Services
Holger Jaksch – Business Consulting Services

Holger Jaksch – Business Consulting Services

Erleben Sie, wie Ihr Service zum Umsatztreiber wird! Als Experte im After Sales zeige ich…
Innosoft GmbH
Logo KVD Partner: Innosoft GmbH
Innosoft GmbH

Innosoft GmbH

Seit fast 30 Jahren gehört die INNOSOFT GmbH zu den führenden Entwicklern von Projekt- und…
InsightLoop by Coresystems
InsightLoop by Coresystems

InsightLoop by Coresystems

Künstliche Intelligenz wird im Service oft auf Chatbots reduziert. Insightloop zeigt, wie AI entlang des…
Liferay
Liferay

Liferay

Wie meistern Sie aktuelle Service-Herausforderungen – und wie begeistern Sie Ihre Kunden nachhaltig? Mit Liferay…
LogObject AG
LogObject AG

LogObject AG

Informationen folgen noch
marillabax GmbH & Co.KG
marillabax GmbH & Co.KG

marillabax GmbH & Co.KG

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen noch.
me Weiterbildung – die Spezialisten GmbH
Logo KVD Partner: me Weiterbildung - die Spezialisten GmbH
me Weiterbildung – die Spezialisten GmbH

me Weiterbildung – die Spezialisten GmbH

Trainer sind heute gefordert, praxisbezogene, anwendbare und auf das jeweilige Unternehmen und die Markt-situation abgestimmte…
Oxando GmbH
Oxando GmbH

Oxando GmbH

SAP S/4HANA Transformation im Kundenservice – jetzt Zukunft gestalten! Wir zeigen Ihnen, wie Sie SAP…
Panasonic TOUGHBOOK
Logo KVD Partner: Panasonic Computer Product Solutions
Panasonic TOUGHBOOK

Panasonic TOUGHBOOK

Panasonic entwickelt und fertigt mit 30-jähriger Expertise zuverlässige und modular anpassbare Mobile IT Lösungen für…
PANTOPIX GmbH & Co. KG
PANTOPIX GmbH & Co. KG

PANTOPIX GmbH & Co. KG

PANTOPIX steht für intelligente Lösungen in der Technischen Kommunikation. Mit umfassender Expertise und fortschrittlichem technologischen…
Quanos GmbH
Quanos GmbH

Quanos GmbH

Informationen folgen noch
remberg GmbH
remberg GmbH

remberg GmbH

remberg – Ihre Plattform für modernen Service Steigern Sie die Produktivität Ihres Service-Teams mit KI-gestützten…
SAP Deutschland SE & Co. KG
Logo KVD Partner: SAP Deutschland SE & Co. KG
SAP Deutschland SE & Co. KG

SAP Deutschland SE & Co. KG

Mit einem intelligenten, nachhaltigen Anlagenmanagement verwalten Sie Ihre Anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus deutlich effizienter…
Service 1 GmbH
Service 1 GmbH

Service 1 GmbH

ENABLE OUTSTANDING FIELD SERVICE. Seit 30 Jahren leben wir Service und befähigen unsere Kunden, nachhaltig…
Service Performance Center
Service Performance Center

Service Performance Center

Service disruptiv denken – Wandel aktiv gestalten Der industrielle Service steht vor einem entscheidenden Wandel:…
SuperOffice
SuperOffice

SuperOffice

Weitere Informationen zum Messeangebot folgen noch.
TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG
Logo KVD Partner: TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG
TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG

TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG

Wir bieten Ihnen: Individuell auf Sie zugeschnittene Service- und Logistikkonzepte Same Day Service: Zustellung ab…
Transaction-Network
Logo KVD Partner: Transaction-Network GmbH & Co. KG
Transaction-Network

Transaction-Network

Transaction-Network ist eine digitale Plattform, die Maschinenbauer, Anlagenbetreiber und Komponentenhersteller unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz…
valantic
valantic

valantic

Besuchen Sie den Stand von valantic Software & Technology Innovations GmbH auf dem Service Congress…

Sie haben einen Service Congress verpasst?

Die schönsten Impressionen haben wir Ihnen in einer Bildstrecke und einem Video festgehalten.

Filter

KVD Service Congress 2024
KVD Service Congress 2024

KVD Service Congress 2024

/ Highlight KVD Service Congress 2024 Das Thema „Fan“ hat eine sehr große Sogwirkung: Viele Unternehmen und Organisationen sprechen…
KVD Service Congress 2023
KVD Service Congress 2023

KVD Service Congress 2023

Fast alle Ressourcen sind für Unternehmen und Organisationen aktuell knapp. Das betrifft den Fachkräftemangel, die…
KVD Service Congress 2022
KVD Service Congress 2022

KVD Service Congress 2022

New or normal? Beides kam zusammen bei der Rückkehr des KVD Service Congress in Präsenz.…

Ansprechpartner:innen

Portraitbild von Silke Rentmeister-Schmelter, Mitgliederbetreuung & Buchhaltung beim Service-Verband KVD

Silke Rentmeister-Schmelter

/ Teilnehmermanagement

T: 02362 98 73-13

Bernd Messing

/ Aussteller & Sponsoren

T: 02362 98 73-15

/ KVD SERVICENEWS

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden ...

… mit aktuellen Nachrichten, Praxis-Tipps und Empfehlungen in den KVD SERVICENEWS – unserem regelmäßigen Newsletter-Format.

Close Menu